RS Testsegelevent 2016
RS Sailing Deutschland – Deutschlands erste Adresse für das moderne Jollensegeln.
Die Segeljollen von heute sind schneller, unkomplizierter und gutmütiger denn je. Gennaker statt Spinnaker. Mehr Platz im Cockpit und ein hoher Baum. Reduzierte aber effiziente Trimm-einrichtungen. Und vor allem moderne Rumpfformen und zeitgemäße Materialien – ob Polyethylen, Epoxy, oder Carbon. All das hat eine neue Generation von Booten entstehen lassen, die einfach mehr Spaß machen.
Christian Brandt hat sich in Deutschland den modernen Trends als einer der ersten angenommen und ist so zu einer der wichtigsten Adressen im deutschen Jollensegelsport aufgestiegen – und zum Marktführer bei Polyethylen-Jollen sowie Gennaker-Jollen. Heute ist Christian Brandt Geschäftsführender Gesellschafter der RS Sailing Deutschland GmbH und vertritt hierzulande u.a. den weltweit größten Jollenanbieter: RS Sailing.
Als ehemaliger Vize-Europameister im Contender kennt der heutige Familienvater und Moth-Segler das High-Performance-Segeln in den modernen Skiffs und Hydrofoilern ebenso gut wie die Probleme und Wünsche von Segel-Einsteigern, Familien, Jugendtrainern oder Segellehrern.
Mit einer modernen und breiten Palette von Jollen, Skiffs, Kielbooten und Katamaranen bietet RS für jeden Einsatzbereich das perfekte Sportgerät. Lassen Sie sich beraten, welches Boot am besten zu Ihrem individuellen Anforderungsprofil passt.
In Zusammenarbeit mit RS Deutschland bietet Ihnen die Sportbootakademie 360° die Möglichkeit 7 (!!!) verschiedene RS Jollen kostenlos zu testen. Nirgendwo in Deutschland haben Sie die Chance einen so umfassenden Einblick in die RS Jollenflotte zu bekommen. Christian Brandt wird vor Ort sein und steht Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.
Samstag, 9. Juli 2016 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
Sonntag, 10. Juli 9.00 Uhr – 13.00 Uhr
Sportbootakademie 360 ° GmbH, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
direkt am Hafen Cospudener See
Die Boote
RS Aero
Der RS Aero definiert den Standard des Einhandsegelns neu. Nehmen Sie es leicht! Ein RS Aero Rumpf wiegt mit seinen 30 kg weniger als ein Optimist. Ein so geringes Gewicht liefert Leichtigkeit, Geschwindigkeit und puren Segelspaß – und zwar ganz ohne radikale Rumpfformen und ohne riesige Segelflächen. So macht der RS Aero maximalen Segelspaß für jeden Durchschnittssegler erlebbar. Ohne viel Trainingsaufwand, ohne viel Akrobatik. Einfach segeln pur. Kein Wunder, dass der RS Aero so erfolgreich ist. Mit Hilfe der Deutschen Klassenvereinigung wird der Aero immer beliebter bei Regattaseglern in ganz Deutschland und bietet jedermann die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten zu messen.
RS Quest (Neuheit 2016)
Die RS Quest ist die perfekte, stabile Allround- und Schulungsjolle. Etwas kleiner als die RS Vision. Aber deutlich kippstabiler und mit ebenso viel Platz im Cockpit. Alleine, zu zweit oder sogar zu viert. Für Einsteiger und Schulbetrieb, für Vereine und Familien, für das sportliche Zweimannsegeln mit Trapez und Gennaker – der RS Quest sorgt für viel Spaß mit wenig Aufwand! Die RS Quest wurde in Zusammenarbeit mit den “Sea Cadets” entwickelt. Die “Pfadfinder auf dem Wasser” fanden auf dem Markt weltweit keine Jolle, die alle ihre Bedürfnisse abdecken konnte. Gemeinsam mit dem erfolgreichen Designer Jo Richards und RS Sailing wurde das Projekt in Angriff genommen. Herausgekommen dabei ist ein Boot, das seinesgleichen sucht.
RS Feva
Einfach mehr Segelspaß. Eine der weltweit erfolgreichsten Jollen der letzten Jahrzehnte. Perfekt als Zweimann-Jugendboot. Aber auch äußerst beliebt im Freizeit-/Familienbereich. Die RS Feva ist eine unser meistverkauften Jollen. Als Zweimannboot für 10 bis 16-jährige Nachwuchssegler mit und ohne Regatta-Ambitionen – oder als Strand-, Spaß-, Sport-, und Freizeitboot für erwachsene Einhandsegler, für Familien und für alle, die wissen, das Weniger durchaus auch Mehr bedeuten kann. Weniger Aufwand – mehr Spaß! Die weltbeste Zweihandjolle in den vergangenen Jahren. Die RS Feva ist eine ISAF International Class, Gewinner des Dinghy of the Year in den USA, Coup de Coeurs in Frankreich, eine RYA Recognised Junior Class…Und die Liste der Anerkennungen geht weiter. Die RS Feva ist der Maßstab bei kleinen Segeljollen. RS Feva Flotten auf der ganzen Welt wachsen stetig auf immer größere Zahlen. Ein beliebtes Boot für Club Regatten oder internationalen Wettkämpfen bis hin zu Weltmeisterschaften. Die Feva ist aber nicht nur bei Regattaseglern beliebt, sondern auch als Trainingsboot in Segelschulen, Yachtclubs und Familien. Egal ob auf Regatten, beim Training oder als Freizeitboot – die RS Feva ist kursgebend in jeglicher Hinsicht!
ISAF International Class
RYA Junior Pathway Class
ISAF Learn to Sail Recommended Boat
RS Tera
Die coole Einhandjolle für die Kids von heute. Sicher, simpel, schnell, stabil. Vom absoluten Anfänger-Level bis zur Teilnahme an hochkarätigen Weltmeisterschaften. Die RS Tera begeistert und bindet die Kids an den Segelsport. Und das äußerst kostengünstig und mit wenig Aufwand. Die RS Tera setzt neue Standards. Als Nachwuchs- und Trainings-, Strand- und Familienboot ebenso wie im Regattabereich und das auf allen Könnensstufen – bis hin zu hochkarätig besetzten Weltmeisterschaften. RS Tera – die perfekte Möglichkeit, Kids für das Segeln zu begeistern und sie im Segelsport zu halten. Moderner, ergonomischer und vielseitiger als ein Opti. Schneller und wesentlich einfacher zu segeln als ein Open Bic. Und dazu noch nahezu unverwüstlich weil aus PE.
ISAF International Class
RYA Recognised Junior Class
ISAF Learn to Sail Recommended Boat
RS Quba
Maximale Vielseitigkeit mit minimalem Aufwand. Für Jugendliche oder Erwachsene. Allein oder zu zweit. Äußerst simpel und besonders gutmütig deal für den Anfang. Und dennoch richtig sportlich. Die RS Quba bietet mehr Platz, mehr Kippstabilität und ist deutlich ergonomischer als ihr direkter Konkurrent. Ob schwergewichtige Erwachsene, heranwachsende Kinder oder beide zusammen….die RS Quba eignet sich für die ganze Familie. Die verschiedenen Rigg- und Segel-Variationen machen die Quba enorm vielseitig.
RS Vision
Viele Möglichkeiten mit wenig Aufwand. Das bietet die RS VISION. Sie ist klein genug zum Einhandsegeln und groß genug für 2 Erwachsene mit 2 Kindern. Simpel und sicher in der Handhabung und dennoch spritzig und sportlich. Für Anfänger geeignet – und dennoch auch für Kenner, die sportlich mit Trapez und Gennaker segeln wollen eine gute Wahl. Die RS VISION ist einer der großen RS-Jollen aus Polyethylen. Sie bietet viel Platz, einen extra hohen Großbaum für besonders viel Kopffreiheit und unterschiedliche Sitzmöglichkeiten. So eignet sich das Boot auch dazu, kleinere Kinder oder gänzlich unerfahrene Personen mitzunehmen. Mit (optionalem) Trapez und in der XL-Variante serienmäßig vorhandenem Gennaker erfüllt die VISION aber auch die Ansprüche sehr erfahrener Segler, die mit wenig Aufwand sportlich und schnell segeln möchten. Dank Polyethylen pflegeleicht und robust, kann man das Boot auch einmal einen Strand hochziehen und dergleichen. Das Cockpit ist selbstlenzend. Es gibt einen GNAV/Baumniederdrücker anstatt des klassischen Niederholers und bereits serienmäßig eine Rollfock. Die Fock ist immer aus Dacron-Segeltuch. Das Grosssegel ist wahlweise in Dacron oder Mylar erhältlich. Unsere meistverkaufte Allround-, Sport- und Strand-Jolle. Vielseitig und voller Segelspaß. Stabil, simpel und sportlich zugleich.
RS Venture
Mit Normal-Schwert, Ballast-Schwert oder Hub-Kiel. Ein äußerst stabiles, sicheres und dabei erstaunlich sportliches Schulungsboot. Eine vielseitige Familien- und Cruising-Jolle. Ein Boot, mit dem einfach mehr möglich ist. Als größte Jolle aus dem Hause RS bietet die RS VENTURE vor allem eines: viel Raum. Raum für bis zu sieben Segelschüler plus Lehrer. Raum für die ganze Familie inklusive Campingausstattung. Raum für unkompliziertes entspanntes und dennoch sportliches Jollencruising mit Spinnaker oder Gennaker. Raum für jede Menge Segelspaß. Die RS VENTURE liefert ein Platzangebot, wie man es bisher eher aus dem Kielbootbereich kannte. Und das gepaart mit dem unkomplizierten Handling und den hervorragenden Segeleigenschaften, die RS so erfolgreich gemacht haben und die Einsteiger wie auch gestandene Segler begeistern.
Segel Kids - Wochenkurs
Wochenkurs Segel Kids
Dozent: Jana Weißbach
Montag, 24.06.24, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Dienstag, 25.06.24, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Mittwoch, 26.06.24, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Donnerstag, 27.06.24, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Freitag, 28.06.24, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Bitte beachten: An diesem Kinder können nur Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren teilnehmen!
Zur Anmeldung
Coronaregeln 2022 für die Sportbootakademie 360° GmbH
Für den Theorie- und Praxisunterricht der Sportbootakademie 360° GmbH gelten die Regelungen der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung des Freistaates Sachsen.
Für Ausbildungsveranstaltungen in unserem Schulungsraum gilt wegen dessen geringer Größe unabhängig von gegebenenfalls weniger strengen Vorgaben der Coronsschutzverordnung des Freistaates Sachsen eine Testpflicht. Dies bedeutet, alle Kursteilnehmer müssen unabhängig von Ihrem Impfstatus einen aktuellen Test (nicht älter als 24h) vorlegen. Selbsttests sind möglich, müssen aber vor Ort durchgeführt werden.
Weiter gilt für Veranstaltungen im Innenraum die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske (ohne Ausatemventil).
Diese Regeln werden unter Berücksichtigung des weiteren Verlaufes der Coronapandmie ständig überprüft und notwendigenfalls angepasst. Sie sind Bestandteil jeder Ausbildungsvereinbarung zwischen unseren Kunden und der Sportbootakademie 360° GmbH. Eine Teilnahme an Veranstaltungen der Sportbootakademie 360° GmbH ist grundsätzlich nur unter Beachtung dieser Regeln möglich!
Wir bitten alle Kunden von Diskussionen bezüglich der Coronaschutzmaßnahmen Abstand zu nehmen.
Jan-Erik wurde schon in frühester Kindheit bei den Segeltörns seiner Eltern in Dänemark in Rettungsweste und Ölzeug so lange mit dem Lifebelt an der Reling befestigt, bis er der Faszination der Wellen und des Windes erlegen war. Mit 19 Jahren begann seine Karriere als Ausbilder an der Hanseatischen Yachtschule Glücksburg im DHH, sowie als Skipper eigener Törns. Mit 20 Jahren folgte der Zivildienst beim Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V. als Skipper auf K2K-Kutter mit Schulklassen und integrativen Gruppen auf dem Bodensee und schließlich mit 21 Jahren ein Atlantik-Rundtörn via Niederlande, Belgien, Engl. Kanal, Bretagne, Spanien, Portugal, Madeira, Kanaren, ARC 2000, kleine Antillen (Grenada bis Virgin Islands), Puerto Rico, Bermuda, Azoren, Englischer Kanal. Darüber hinaus war und ist Jan-Erik auf Nord- und Ostsee, auf dem Mittelmeer und an der neuseeländischen Pazifikküste unterwegs.
Qualifikationen:
- SBF Binnen
- Bodenseeschifferpatent A + D
- Sporthochseeschifferschein
- LRC (Allgemeines Funkbetriebszeugnis See)
- Sach- und Fachkundenachweis nach dem Waffen- und Sprengstoffrecht
- Sicherheitstraining „Überleben auf See“ bei der Bundesmarine in Neustadt/Holstein
- Hochseesicherheitstraining nach ISAF Richtlinie "Spec. Regs. 7.1"
Sportseeschifferschein (SSS) - Wochenendkurs
Wochenendkurs Sportseeschifferschein (SSS)
Dozent: Martin Lukas
Donnerstag, 31.10.19, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Freitag, 01.11.19, 18.00 Uhr - 22.00 Uhr
Samstag, 02.11.19, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Samstag, 09.11.19, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Sonntag, 10.11.19, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Bitte beachten: Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen. In diesem Fall bitten wir Sie, sich für einen alternativen Kurstermin zu entscheiden.
Zur Anmeldung
Die Prüfungen werden von unabhängigen Sachverständigen abgenommen, auf deren Entscheidung wir selbstverständlich keinen Einfluss nehmen können und wollen. Daher können wir Ihnen natürlich nicht garantieren, dass Sie eine Prüfung bestehen.
Wir sind jedoch von der Qualität unserer Ausbildung überzeugt und gehen daher davon aus, dass unsere Kunden die angestrebten Prüfungen bestehen.
Daher garantieren wir Ihnen:
Sollte wider Erwarten der Prüfungserfolg ausbleiben, lassen wir Sie nicht im Stich, sondern setzen Ihre Ausbildung fort, bis Sie Ihr Ziel erreicht haben – selbstverständlich kostenlos.
Bitte lesen Sie hierzu auch den entsprechenden Abschnitt unserer AGB!
Praktische Prüfung SBF See
Die praktische Prüfung SBF See findet bei uns am Cospudener See, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg statt.
Theoretische Prüfung SBF See
Die theoretische Prüfung findet im Hotel "Check Inn" in Merseburg, Dorfstr. 12 statt (siehe Karte unten).
Bitte zu allen Prüfungen pünktlich sein!
Wir wünschen allen Kandidaten viel Erfolg!!!
Seine Karriere als Segellehrer begann Robert bereits während seines Medizinstudiums. Inzwischen ist das Studium erfolgreich abgeschlossen, der Tätigkeit als Segellehrer ist Robert aber über all die Jahre treu geblieben. Er zeichnet sich durch eine schier unerschütterliche Ruhe und Gelassenheit aus, Robert ist unser Fels in der Brandung. Damit vermittelt er seinen Schülern viel Sicherheit und Vertrauen.
Qualifikationen:
- DSV anerkannter Segellehrer (A)
- SBF Binnen
- Sportküstenschifferschein
- LRC (Allgemeines Funkbetriebszeugnis See)
- UBI (UKW-Funkzeugnis Binnen)
- Sach- und Fachkundenachweis nach dem Waffen- und Sprengstoffrecht
Törn 1:
Samstag, 13.5.17 bis Samstag, 20.5.17
Fahrgebiet:
Elba (Portoferraio), Toskanisches Archipel
Törninhalte:
Der Törn ist als SKS Praxis- und Prüfungstörn konzipiert. Es können jedoch auch nur Meilen und Segelerfahrungen gesammelt werden.
Mindestteilnehmerzahl:
6 Personen
Skipper:
Kosten:
780,- €/Person, zzgl. Bordkasse
Prüfungsgebühren, sofern SKS-Praxisprüfung erwünscht
An- und Abreise organisieren die Törnteilnehmer selbst
Zur Anmeldung
Törn 2:
Sonntag, 14.5.17 bis Samstag, 20.5.17
Fahrgebiet:
Ostsee, Kieler Bucht
Törninhalte:
Der Törn ist als SKS Praxis- und Prüfungstörn konzipiert. Es können jedoch auch nur Meilen und Segelerfahrungen gesammelt werden.
Mindestteilnehmerzahl:
3 Personen
Skipper:
Kosten:
580,- €/Person, zzgl. Bordkasse
Prüfungsgebühren, sofern SKS-Praxisprüfung erwünscht
An- und Abreise organisieren die Törnteilnehmer selbst
Zur Anmeldung
Törn 3:
Sonntag, 21.5.17 bis Samstag, 27.5.17
Fahrgebiet:
Ostsee, NOK, Nordsee
Törninhalte:
Der Törn ist als Meilen- (ca. 200 sm) und Gezeitentörn konzipiert. Sie starten in Eckernförde, fahren über die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt (Nord-Ostsee-Kanal) in die Elbe und weiter nach Helgoland. Zurück geht es dann in die Elbe bis Hamburg. Der Törn endet im Citysportboothafen unter der neuen Elbphilharmonie. Bitte beachten: Der Törnverlauf kann sich wetterbedingt ändern!
Mindestteilnehmerzahl:
3 Personen
Skipper:
Kosten:
590,- €/Person, zzgl. Bordkasse
An- und Abreise organisieren die Törnteilnehmer selbst
Zur Anmeldung
Mit einem neuen Eintrag im Menü Über Uns geben wir einen Überblick über die Prüfungen der vergangenen Jahre - seit der Firmengründung im Jahr 2013 - und den hier erreichten Erfolgen. Damit wollen wir
- unseren Kunden einen Rückblick auf ihre Erfolge zu ermöglichen, welche sie gemeinsam mit dem Team der Sportbootakademie 360° erreicht haben, sowie
- Interessenten an unseren Ausbildungsangeboten einen Überblick über die Erfolgsbilanz der Sportbootakademie 360° geben.
Überzeugen Sie sich, dass Sie mit der Sportbootakademie 360° die richtige Segel- und Motorbootschule gewählt haben und genießen Sie Ihren Erfolg!
Aufgrund der hohen Nachfrage nach unserem Kursangebot SBF Binnen haben wir einen zusätzlichen Kurstermin angesetzt, damit Sie die neue Wassersportsaison mit dem passenden Sportbootführerschein angehen können.
SBF Binnen - Wochenkurs
Wochenkurs SBF Binnen
Dozentin: Jana Weißbach
Dienstag, 17.3.15, 18.30 Uhr - 21.30 Uhr
Dienstag, 24.3.15, 18.30 Uhr - 21.30 Uhr
Dienstag, 31.3.15, 18.30 Uhr - 21.30 Uhr
Dienstag, 7.4.15, 18.30 Uhr - 21.30 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Aufgrund der hohen Nachfrage nach unserem Kursangebot SBF See haben wir zusätzliche Kurstermine angesetzt, damit Sie die neue Wassersportsaison mit dem passenden Sportbootführerschein angehen können.
Wochenendkurs SBF See
Dozentin: Jana Weißbach
Freitag, 20.2.15, 18.00 Uhr - 22.00 Uhr
Samstag, 21.2.15, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Sonntag, 22.2.15, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Wochenendkurs SBF See
Dozentin: Martin Lukas, Jana Weißbach
Freitag, 27.2.15, 18.00 Uhr - 22.00 Uhr
Samstag, 28.2.15, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Sonntag, 1.3.15, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Törn:
Samstag, 15.6.19 bis Samstag, 22.6.19
Fahrgebiet:
Ostsee
Törninhalte:
Der Törn ist als SKS Praxis- und Prüfungstörn konzipiert. Es können jedoch auch nur Meilen und Segelerfahrungen gesammelt werden.
Mindestteilnehmerzahl:
5 Personen
Skipper:
Kosten:
550,- €/Person, zzgl. Bordkasse
Prüfungsgebühren, sofern SKS-Praxisprüfung erwünscht
An- und Abreise organisieren die Törnteilnehmer selbst
Zur Anmeldung
Liebe Kunden, Interessenten und Freunde der Sportbootakademie 360°,
der Deutsche Seglerverband e.V. hat der Sportbootakademie 360° mit Wirkung zum 22.10.2014 das Prädikat "DSV-anerkannte Segelschule" verliehen.
Dieses Prädikat erhalten Segelschulen, welche gemäß den Standards des DSV ausbilden. Dazu gehört neben einer guten Ausbildungsflotte vor allem auch gut ausgebildetes Lehrpersonal. Bei uns haben Sie die Sicherheit, nur von qualifizierten Segellehrern ausgebildet und betreut zu werden.
Neben unserer Prüfungsgarantie ist die Anerkennung durch den DSV nun ein weiteres Argument, sich für eine Ausbildung bei der Sportbootakademie 360° GmbH zu entscheiden.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Sportbootakademie 360° feiert Saisoneröffnung 2014
am Samstag, 17.5.14, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Unser Programm:
Machen Sie sich ein Bild von unserem neuen Schulungsraum direkt am Hafen des Cospudener Sees.
Erleben Sie die Taufe unserer neuen sportlichen Jolle RS Feva.
Testen Sie unsere komplette Segelbootflotte - natürlich kostenlos!
RS Venture, RS Vision
RS Feva, RS Tera
Stärken Sie sich bei Kaffee und Kuchen, bei Bratwürsten und Bier und kommen Sie ins Gespräch mit uns.
Mit Ihrer Anmeldung zu unserer Saisoneröffnung könnten Sie uns die Planung sehr erleichtern - herzlichen Dank hierfür.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Sportbootakademie 360°
Nicht mehr lange, dann ist Weihnachten 2014 schon wieder Geschichte und der Jahreswechsel geschafft - danach richtet sich der Blick nach vorne und natürlich auch auf die neue Segelsaison 2015.
Aber leider dauert es noch einige Wochen, bis das eigene Boot wieder zu Wasser kann, die Saison 2015 tatsächlich beginnt.
Wem das zu lange ist, den laden wir ganz herzlich ein, gemeinsam mit uns schon mal einen Ausblick auf die neue Saison zu wagen.
Wir treffen uns am:
Sonntag, 4. Januar 2015
von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
im Schulungsraum der Sportbootakademie 360°,
Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Neben Gesprächen bei Kaffee und Kuchen, Glühwein und anderen Getränken machen wir noch mit Bildern der abgelaufenen Saison Appetit auf die Saison 2015.
Darüber hinaus werden wir - sofern es das Wetter zulässt - unsere RS Venture ins Wasser schieben und Ihnen die ersten Segeleindrücke der Saison 2015 ermöglichen.
Zur besseren Planung bitten wir um Voranmeldung - vielen Dank!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Team von der Sportbootakademie 360°
Jana, Martin, Maja & Robert
Fachkundenachweis (FKN) - Tageskurs
Tageskurs Fachkundenachweis
Dozentin: Jana Weißbach
Donnerstag, 19.3.15, 18.00 Uhr - 21.00 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Achtung:
Wir möchten unsere Kunden darauf hinweisen, dass auf deutschen Hoheitsgewässern der Besitz des FKN derzeit nicht vorgeschrieben ist, sofern sich die pyrotechnischen Seenotsignalmittel in einem verplompten Behältnis (bei Charteryachten üblich) befinden. Es wird von politischer Seite geprüft, ob der FKN nicht gänzlich abgeschafft werden soll. Hierzu wird jedoch eine europaweit einheitliche Regelung angestrebt, weswegen zum jetzigen Zeitpunkt keine belastbaren Aussagen zur Zukunft des FKN gemacht werden können.
Liebe Kunden, Interessenten und Freunde der Sportbootakademie 360°
In Kürze werden wir Ihnen hier den Winterfahrplan 2014/15 der Sportbootakademie 360° vorstellen.
Dieser Winterfahrplan enthält Kurse zu folgenden Themen:
Ist Ihr Wunschthema nicht dabei?
Sprechen Sie uns an! Gerne suchen wir nach einer für Sie passenden Lösung.
Wassersportmesse "beach & boat" vom 20. - 23.2.14 in Leipzig
Die Sportbootakademie 360° ist auf der diesjährigen Wassersportmesse "beach & boat" in Leipzig prominent vertreten. Im Ausstellungsbereich "Sport- und Regattasegeln" werden wir uns als Schule mit 3 Booten präsentieren. In Kooperation mit der Messe Leipzig, sowie dem Importeur unserer Boote, der Fa. ONSAIL können wir Ihnen einen interessanten Einblick in die Welt des Segelns bieten.
- An unserer RS Venture können Sie Ihre ersten Erfahrungen im Trapez sammeln.
- Exklusiv für Kinder haben wir in einer speziellen Vorrichtung eine RS Tera montiert. Hier kann der Nachwuchs erleben, wie sich kentern anfühlt.
- An einer sportlichen RS Feva demonstrieren wir die Funktion eines Gennakers.
Darüber hinaus erleben Sie unsere Ausbilder auch in diesem Jahr wieder mit Fachvorträgen auf der Marina.
Fachvorträge der Dozenten der Sportbootakademie 360° GmbH
Mein erster Segelschein - Wie und wo Kinder und Jugendliche Segeln lernen können.
Donnerstag, 20.2.14, 14.00 Uhr
Vorstellung von Möglichkeiten, wie Kinder und Jugendliche an den Segelsport herangeführt werden können (Vereine, Segelschulen, Bootsklassen, etc.)
Ort: Marina
Referentin: Jana Weißbach
Das Jollensegeln - Wind, Wellen und Glücksgefühle pur
Freitag, 21.2.14, 12.00 Uhr
Vorstellung verschiedener Jollen; Darstellung, dass Segeln nicht teuer sein muss; Einstiegsmöglichkeiten für interessierte Anfänger
Ort: Marina
Referentin: Jana Weißbach
Einführung in den amtlichen Sportbootführerschein Binnen/See
Samstag, 22.2.14, 16.00 Uhr
Die amtlichen Sportbootführerscheine SBF Binnen und SBF See. Wo gelten Sie? Welche Inhalte werden vermittelt? Wie laufen die Prüfungen ab? Welche Kosten entstehen?
Ort: Marina
Referent: Martin Lukas
Segeln für Einsteiger - Kinderleicht und günstig
Sonntag, 23.2.14, 11.00 Uhr
Was macht das Segeln aus? Wie kommt man zum Segeln? Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Ort: Marina
Referent: Jana Weißbach
Von Greifswald nach Swinemünde und zurück - Mit der Hanse 341 beim 16. HANSE CUP
Sonntag, 23.2.14, 14.00 Uhr
Ein Törnbericht über die Teilnahme am Hanse Cup 2013 mit dem Vereinsschiff der Seesegelgemeinschaft Leipzig e.V..
Ort: Marina
Referent: Jana Weißbach & Bernd Cwielong
Astronavigation - Wochenendkurs
Wochenendkurs Astronavigation
Dozent: Martin Lukas
Samstag, 31.1.15, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Sonntag, 1.2.15, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Samstag, 7.2.15, 9.00 Uhr - 14.00 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Das neue Kursangebot der Sportbootakademie 360° für unsere jüngsten Kunden.
Mit speziell für dieses Kursangebot angeschafften modernen und sportlichen Booten möchten wir Kindern und Jugendlichen einen kostengünstigen Einstieg ins Seglerleben ermöglichen.
Diese Kurse finden in kompakter Form ausschließlich während der Schulferien statt.
Innerhalb einer Woche erlernen Ihre Kinder die wichtigsten Segelmanöver, sowie die notwendigen theoretischen Grundkenntnisse.
Zum Abschluss des Kurses bieten wir den Kindern zudem die Möglichkeit, den DSV-Jüngstensegelschein zu erwerben.
Die Neue Formel für Segel-Hungrige:
Material: H²O * Aggregatzustand: Flüssig * Wind und Sonne = Segelspaß³
Wer nach den Feiertagen mit Plätzchen und Weihnachtsduft die frische Luft nicht nur an Land genießen möchte, sondern raus auf´s Wasser will, für den haben wir hier das Sonder-Segel-Angebot für alle Wassersport-Fans!
Unser Weihnachtsgeschenk für alle Fans
der Sportbootakademie 360° GmbH und alle, die es vielleicht werden möchten:
"Schnuppersegeln auf der Skippi 650 race" (wir segeln hoch und trocken)
- Dauer ca. 30min je Gruppe, max. 4 Personen
- kostenfrei
- in Abhängigkeit von Wetter und Wind
- Schwimmwesten werden gestellt,
- bitte für eigene warme Bekleidung (Ölzeug oder Skisachen sind geeignet),feste Turnschuhe, Mütze, Schal selbst sorgen
Freitag 27.12.2013 ab 11.00 Uhr bis gegen 14.00 Uhr (Wechsel ca. im 30-Minuten-Takt)
Treff: Cospudener See, Pier1, auf dem langen Steg
Terminabstimmung bitte bei Jana unter 0175-3552838 (sms oder Anruf genügt)
Euer Segel-Team
Jana, Martin & Robert
Besuchen Sie uns am 12. Mai beim Hafenfest in Zwenkau!!!
Die Sportbootakademie 360° beteiligt sich beim diesjährigen Hafenfest in Zwenkau.
- Mit unserem Motorboot unterstützen wir die Segelregatta am Zwenkauer See.
- Gemeinsam mit dem Yachtclub Zwenkau 2000, dem Segelerverein Leipzig Süd-West und dem Segler-Verband Sachsen präsentieren wir uns mit einer RS Feva auf einem Stand am Hafen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
SKS Praxistörn Ostsee - Samstag, 6.9.14 - Freitag, 13.9.14
Skipper: Martin Lukas
Wir starten im Stadthafen Rostock. Von dort aus werden wir in Richtung Rügen segeln. Am Donnerstag Abend, oder am Freitag Morgen findet eine SKS-Praxisprüfung vor Stralsund statt. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit während der Woche zuzusteigen. Zudem können wir das Schiff bereits am Freitag Abend wieder abgeben, so dass der Samstag bereits wieder uneingeschränkt privat zur Verfügung steht.
Der Törn richtet sich in erster Linie an Kandidaten für eine SKS-Praxisprüfung. Es sind jedoch auch aktive Mitsegler herzlich willkommen.
nur noch 1 freier Platz
24 h Solent Cup 2013
Ein interessantes Regattaangebot im Solent vor Southampton. Die Wertung besteht aus einer Wettfahrt um die Isle of Wight am Freitag und 3 Short Races um einen Dreieckskurs am Samstag im Solent.
Kosten: 500,00 GBP (ca. 580,00 €)
Im Preis enthalten:
- Yachtcharter mit asymetrischem Spinnaker
- Diesel, Gas, Wasser
- Verpflegung (3x Frühstück, 2x Lunch, 1 Kochgericht, Getränke, Snacks, Kaffee, Tee, Milch Küchenpack)
- Ölzeug und Rettungswesten
- Schlafsack, Kopfkissen und Handtuch
- Team-T-Shirt und Regatta-Medaille
- Shore-Party Samstagabend mit Musik, Grill und Buffet
- Fotoservice
- Begleitung der Langstrecke durch Race Committee Boat
- Regattaleitung/Organisaton zu Land und zu Wasser
Programm:
Donnerstag, 31.10.13
Anreise ab 18.00 Uhr, Treff im "Banana Wharf" in Port Hamble ab 20.00 Uhr
Freitag, 1.11.13
Skipper-Briefing, Wetterinformationen, Sicherheitseinweisung
ca. 11.30 Uhr Start "Round the Island Race" (1/3 der Gesamtwertung), wetterabhängig
Samsatg, 2.11.13
9.00 Uhr - 10.00 Uhr Übung von Regatta-Starts
10.00 Uhr 3x Short Races (2/3 der Gesamtwertung)
bis 17.00 Uhr Rückkehr nach Port Hamble
ab 19.00 Uhr Shore-Party, Buffet, Drinks und Siegerehrung
Sonnatg, 3.11.13
Gemeinsames Frühstück im "Banana Wharf"
Ende der Veranstaltung
Die Sportbootakademie 360° plant eine Teilnahme mit eigenem Team!
Melden Sie sich an!
SKS Theorie - Neue Kartenaufgaben
Für die theoretischen Prüfung (Kartenaufgabe) zum Sportküstenschifferschein (SKS) gelten ab dem 1. Oktober 2013 neue Kartenaufgaben, welche künftig ausschließlich auf der Übungskarte D 49 (Deutsche Bucht - BSH Karte) gemacht werden. Die Übungskarten der Ostsee (D 30) und die bisherige Karte der Deutschen Bucht (1875) werden dann nicht mehr benötigt.
Es gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. April 2014. Bis zu diesem Zeitpunkt können Prüfungen auch noch auf den "alten" Karten absolviert werden.
Bisher gibt es allerdings noch keine aktuelle Übungsaufgaben für die neue Seekarte und auch das hierfür notwendige neue Begleitheft ist noch nicht erhältlich.
Wir raten unseren Kunden daher dringend, Theorieprüfungen möglichst zeitnah, spätestens jedoch bis zum 30. April 2014 zu absolvieren, da wir mangels Informationen und Lehrmaterial noch nicht (Stand 20.9.13) nach der neuen Prüfungsordnung ausbilden können.
weiter...
Hansecup 2013 - Greifswald - Bericht
Hansecup-Regatta 2013 - wir waren mit der Lipsia, einer Hanse 341, dem Vereinsschiff der Seesegelgemeinschaft Leipzig e.V. dabei.
Freitag 30.08.2013
Zwei Spanferkel grillen auf dem Rost, die Seglergemeinde sammelt sich in der Halle 2 der Hanseyatsverft bei Greifswald - Eröffnung der 16. Hansecup-Regatta.
Die Eröffnungsrede des Marketingleiters Karsten Baas fällt erfreulich kurz aus, dann geht's ran an das Buffet. Parallel dazu werden die Seglertaschen mit ViP-Bändchen, Segelanweisungen, T-Shirts und Souvenirs der Werbepartner für jedes gemeldete Team ausgeteilt.
Samstag 31.08.2013, 8.45 Uhr
Die Skipper der knapp 60 gemeldeten Hanse-Yachten treffen sich zur Skipperbesprechung. Heutiges Ziel ist Kröslin. Die Yachten werden nach Größe in 5 Startgruppen eingeteilt, in unserer Gruppe 2 starten wir zusammen mit 13 anderen Yachten um die 30-35 Fuß. Der Kurs führt ab Ansteuerungstonne Greifswald über eine kurze Kreuz und anschließend quer über den Greifswalder Bodden.
Da alle Yachten um 10.00 Uhr die Klappbrücke Wieck passieren müssen, geht es bald los.
Wir starten als zweite Gruppe im bekannten 5-Minuten-Startsystem.
Bei Wind aus NW um 3-4 Bft geht es Richtung Ansteuerung Reddewitz, weiter zur Ansteuerung Gager und schließlich zum Ziel an Tonne 5 der Knaakrückenrinne, kurz vor Kröslin.
Ein dicker Krautbatzen auf dem letzen Schenkel zwingt uns zu einer kurzen Rückwärtsfahrt unter Segel, um den Ballast wieder los zu werden, allerdings kostet uns das Manöver mehrere hart erkämpfte Plätze.
Trotzdem können wir rechtzeitig in Kröslin anlegen, um uns gute Plätze bei der Abendveranstaltung zu sichern.
Sonntag 01.09.2013, 8.45 Uhr
Skipperbesprechung für die Tagesetappe nach Swinemünde. Ab einer Startlinie südlich des Peenemünder Hakens soll es auf eine kurze Kreuz und danach entlang der Küste südwestwärts gehen, Ziel ist Tonne 15 des Swinemünder Fahrwassers.
Bereits im Peenestrom entscheiden wir uns, das Groß ins 2. Reff zu nehmen, denn der Wind aus N-NW zwingt mit seinen 6-7 Bft die Yachten regelmäßig auf die hohe Kante.
Am Startgebiet angekommen versuchen wir uns von den zuerst startenden Yachten gut frei zu halten, so manche heiße Regattacrew, die jetzt noch ungerefft fährt, schießt im ungewollten Sonnenschuss in den Wind.
Glückicherweise passieren keine Kontakte trotz der engen Startlinie.
Nach der Kreuz geht es auf einen guten Raumwind-Kurs, so dass wir jetzt aufs 1. Reff ausreffen können und mit zunehmender Welle vor dem Wind abreiten.
Zieleinlauf und Einfahrt in die Swine bei halbem Wind lassen die Yachten noch mal ordentlich die Kante bügeln, gleich darauf ist man in Windabdeckung und erreicht den gut ausgebauten Yachthafen der polnischen Handesstadt.
Auch hier werden wir wieder mit einem üppigen Abend-Buffet verwöhnt.
Montag 02.09.2013, 9.00 Uhr
Alle, die auf dem Weg zur Skipperbesprechung am Hafenmeisterbüro vorbeikamen, haben es schon weiß auf schwarz gelesen: Wind aus N-NW mit 7-8, in Böen 9 Bft.
Die Wettfahrtleitung entschließt auf Nummer Sicher zu gehen und verschiebt den Start auf den kommenden Tag. Bei durchwachsenem Wetter erkunden wir Swinemünde, den herrlichen Strand und finden einige Bernsteine.
Dienstag 03.09.2013, 6.00 Uhr
Um die beachtliche Strecke zurück nach Greifswald bis 17.00 Uhr - zur Siegerehrung - bewältigen zu können, ist der Start um 6.00 Uhr nördlich des Fahrwassers geplant. Das zeitige Aufstehen bedarf einiger Überwindung, belohnt dafür mit herrlichem Sonnenaufgang.
Nach anfänglich frischem Wind aus NW, mit dem wir nahe der Küste nach Norden aufkreuzen, flaut er gegen mittag immer weiter bis zur absoluten Windstille ab. Dies zwingt zahlreiche Teilnehmer, den Lauf vor Erreichen der Zielline abzubrechen, um unter Motorfahrt rechtzeitig zu den Brückenöffnungszeiten 16.00 Uhr, bzw. 17.00 Uhr die Klappbrücke Wieck zu erreichen.
Leider entscheiden auch wir uns 10 Minuten vor Abschluss der Wettfahrt, den Motor zu starten, sonst hätten wir hier eine Wertung anstelle des DNF verbuchen können. Alle noch auf dem Kurs befindlichen Yachten wurden dann mit dem letzten Platz gewertet.
Siegerehrung um 17.00 Uhr wieder in der Werfthalle der Hanse-Werft im Holzteich mit reichlich Kuchenbuffet und einigen kleinen Souveniers für alle Teilnehmer.
Unser Fazit:
Es war eine schöne Regatta, die sich nicht nur durch den ernsten Kampf um die besten Plätze, sondern vor allem durch ein sehr gelungenes Rahmenprogramm und ein schönes Miteinander vieler gleichgesinnter Segelsportfreunde ausgezeichnet hat.
Die Lipsia, unsere Vereinsyacht ist aufgrund der überdurchschnittlichen Fahrtenausrüstung deutlich schwerer als im Auslieferungszustand. Das gut genutzte Groß und die bereits gekürzte Selbstwendefock gerieten auf der Kreuz zum Nachtreil. Für den nächste Regattastart mit dem Schiff werden wir voher einen großen Container bestellen, alles Unnötige ausladen, sowie beim Vorstand einen Stand neue Segel beantragen.
Unabhängig davon: für uns war entscheidend dabei gewesen zu sein und es hat allen viel Spaß gemacht!
Das Team der SY Lipsia der SSGL e.V.:
Jana Weißbach - Schiffsführerin
Dr. Matthias Schönert - Vorsitzender der Seesegelgemeinschaft (SSGL), Alexander Wenke, Jens Amenda
Funkkurs UBI - Abendkurs
Vierwöchiger Abendkurs UKW-Sprechkunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Dozent: Martin Lukas
Montag, 28.4.14, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Montag, 5.5.14, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Montag, 12.5.14, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Montag, 19.5.14, 18.30 Uhr - 20.30 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Kirschallee 1, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Achtung:
Vor der Prüfung UBI bieten wir unseren Kursteilnehmern einen weiteren Termin, um nocheinmal am Funkgerät zu üben und letzte Fragen zu klären - selbstverständlich kostenlos! Hierzu vereinbaren wir individuelle Termine.
Segeln 2.0, So. 29.9.13
Praxiskurs Segeln 2.0
Dozent: Jana Weißbach
Sonntag, 29.9.13, 8.30 Uhr - 13.30 Uhr und 16.30 Uhr - 18.00 Uhr
Ort: Hafen Cospudener See, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Gezeitentraining - Sonntag, 18.8. - Sonntag, 25.8.2013
Skipper: Martin Lukas
Vor unserem Start in Southampton planen wir zunächst die Kanalpassage bis zu unserer ersten Station auf einer Kanalinsel. Neben sight seeing und weiteren Stationen machen wir uns weiter mit den Eigenheiten der Gezeitennavigation vertraut. Die Planung der Rückreise bildet schließlich die „Abschlussprüfung“ für die Teilnehmer am Gezeitentraining.
Noch freie Plätze.
Melden Sie sich an!
Kentertraining, Freitag 5.7.13
Abendkurs Kentertraining
Dozent: Jana Weißbach
Zeit: Freitag, 5.7.13, 17.00 Uhr - 21.00 Uhr
Ort: Cospudener See, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Kentertraining, Freitag 2.8.13
Abendkurs Kentertraining
Dozent: Jana Weißbach
Beginn: Freitag, 2.8.13, 17.00 Uhr - 21.00 Uhr
Ort: Cospudener See, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Kentertraining, Sonntag 4.8.13
Tageskurs Kentertraining
Dozent: Jana Weißbach
Zeit: Sonntag, 4.8.13, 9.00 Uhr - 13.00 Uhr
Ort: Cospudener See, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
SBF Binnen, Abendkurs, ab Mittwoch, 6.3.13
Vierwöchiger Abendkurs SBF Binnen
Dozent: Jana Weißbach
Beginn: Mittwoch, 6.3.13, 18.30 Uhr
Ort: Kirschallee 1, Markkleeberg
Navigation im Gezeitenrevier, 11./12.6.13
Abendkurs Navigation im Gezeitenrevier
Dozent: Martin Lukas
Beginn: Dienstag, 11.6.13, 19.00 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Kirschallee 1, 04416 Markkleeberg
Zur Anmeldung
Grundausbildung, 23.5.13
Abendkurs Grundausbildung (Theorie)
Dozent: Martin Lukas
Zeit: Donnerstag, 23.5.13, 19.00 Uhr
Ort: Sportbootakademie 360°, Kirschallee 1, 04416 Markkleeberg
Ausbildungstermine Praxis: nach Vereinbarung
Ort: Cospudener See, Hafenstr. 23, 04416 Markkleeberg