Donnerstag, 04 August 2011 18:16

Sportseeschifferschein (SSS)

geschrieben von

Der SSS gilt weltweit auf Seerevieren.

Aufgrund der Ausbildungsinhalte ist der SSS für Fahrten bis 30 sm Küstenabstand, sowie für Fahrten auf den sogenannten Randmeeren Nord- und Ostsee, Mittelmeer, sowie schwarzes Meer vorgesehen.

Gemäß Seesportbootverordnung (SeeSpbootV) § 15 I ist er für die gewerbliche Nutzung von Sportbooten in küstennahen Gewässern vorgeschrieben.

Der SSS kann nur für Motorboote, oder für Motor- und Segelboote abgelegt werden.

Die Ausbildung gliedert sich in Theorie und Praxis.

Die Prüfung erfolgt ebenfalls getrennt nach Theorie (mehrteilige Theorieprüfung) und Praxis und wird von einem unabhängigen Prüfungsausschuss abgenommen.

Weiter

Freitag, 18 Mai 2012 08:18

SSS – Voraussetzungen

geschrieben von

Mindestalter 16 Jahre

Nachweis von mindestens 700sm auf einer seegehenden Yacht nach dem Erwerb des Sportküstenschifferscheins, oder 1000sm nach Erwerb des SBF See.

Bitte beachten:

Meilen aus der Wehrdienstzeit bei der Marine, oder anderen Tätigkeiten auf Großschiffen werden nicht anerkannt.

Für die theoretische Prüfung ist der Nachweis von mindesten 500sm erforderlich.

Die Meilen des Prüfungstörns werden komplett angerechnet. Im Rahmen eines einwöchigen Prüfungstörns werden ca. 150sm gefahren.

SSS - Kosten und Inhalte

SSS - Termine

Freitag, 18 Mai 2012 08:19

SSS – Kosten und Inhalte

geschrieben von

Kosten (Theorie): 510,00 €

Ausbildung in Theorie (20 h, inkl. Skript, betreute Übungseinheiten Navigation)

Für unsere Ausbildung gewähren wir eine Prüfungsgarantie.

Wir garantieren: Wir machen Sie fit für die Prüfung!

 

Kosten (Praxis): ab 580,00 €

Die praktische Ausbildung erfolgt im Rahmen von SSS Prüfungstörns.

 

Weitere Kosten:

Prüfungsgebühren Theorie*: 75,00 €

Die theoretische Prüfung zum Sportseeschifferschein gliedert sich in die vier Fächer Navigation (150 min.), Schifffahrtsrecht (60 min.), Wetterkunde (45 min.) und Seemannschaft (45 min.).

Sie können sich die Prüfungsteile auf mehrere Prüfungstermine aufteilen. Je Prüfungstermin werden unabhängig von der Zahl der Prüfungsfächer die gleichen Prüfungsgebühren fällig.

Lehrmaterial*:

Lehrbuch: 38,00 €

Begleitheft: 19,90 €

Übungen & Aufgaben: 16,90 €

INT 1: 10,50 € (evtl. schon von SKS vorhanden, wird auch für SHS benötigt)

Übungskarte BA 2656: 10,00

Ausstellung des Sportbootführerscheins*: 29,00 € (einmalig nach Abschluss aller Prüfungsteile)

*Auf diese Kosten haben wir keinen Einfluss, sie sind daher nur als Orientierung zu verstehen.

  Stand 01/2013

Die Kosten der praktischen Ausbildung finden Sie unter hier.

Inhalte:

Das Fach „Schifffahrtsrecht“ erweitert Ihr Wissen vor allem um die Aspekte Grenzkursbestimmung und daraus resultierend die Beurteilung von Fahrsituationen hinsichtlich möglicher Kollisionsgefahren mit anderen Fahrzeugen, sowie um den Bereich Radar und Radarplotten, was Ihnen die Möglichkeit eröffnet, die Verkehrslage bei schlechter Sicht aufgrund des Radarbildes einzuschätzen. Aber auch andere Aspekte des Schifffahrtsrechtes werden weiter vertieft.

Im Fach „Wetterkunde“ lernen Sie umfassende Grundlagen des Wettergeschehens, sowie der Wetterentwicklung und Möglichkeiten zur Einschätzung des Wetters und dessen weiterer Entwicklung vor Ort kennen.

Der Gesamtkomplex „Seemannschaft“ befasst sich mit Aspekten des Bootsbaus, sowie der Bootsausrüstung, des Fahrverhaltens von Yachten und Großschiffen, des Umweltschutzes und der Sicherheit auf See. Auch hier werden bereits vorhandene Kenntnisse weiter vertieft.

Im Bereich „Navigation“ kommt als wesentliche Neuerung die Arbeit mit den britischen Admirality Tide Tables (A.T.T.) zur Gezeitenbestimmung dazu. Ihre Fähigkeiten präsentieren Sie auf einer Seekarte des englischen Kanals.

Die Inhalte der praktischen Ausbildung finden Sie hier.

SSS - Voraussetzungen

SSS - Termine

Donnerstag, 13 Dezember 2012 09:40

SSS – Termine

geschrieben von

Die Ausbildung zum SSS gliedert sich in Theorie und Praxis.

Für die Theorieausbildung bieten wir Ihnen wahlweise Wochenendintensivkurse, oder einen 8 - wöchigen Abendkurs.

Der Wochenendkurs findet jeweils an zwei Wochenenden, Samstag und Sonntag jeweils von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt.

Der Abendkurs findet wochentags von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr statt.

Die Praxisausbildung findet im Rahmen von Törns statt. Wir sind bemüht Ihnen individuelle Angebote zu machen, bitten jedoch um Verständnis, dass ein Törn nur bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl möglich ist. Diese hängt von der Größe des jeweiligen Schiffes ab.

Wir bieten unsere Theoriekurse zum Sportseeschifferschein ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen an. Bitte fragen Sie uns nach aktuellen Angeboten.

 

Aktuelle Kursangebote

Neuer Kurs geplant für Herbst 2020

 

SSS - Voraussetzungen

SSS - Kosten und Inhalte

JoomSpirit